Newsletter 2023

IMPRESSIONEN DER SAP Academic Community Conference 2023 (D-A-CH)

22.09.2023 Friday

Sehr geehrte Partnerrinen und Partner des SAP UCC München,

 

die SAP Academic Community Conference 2023 (D-A-CH) war mit dem 20-jährigen Jubiläum des SAP UCC an der TU München für uns eine ganz besondere Konferenz – und wir danken hiermit allen, die zum Gelingen der Konferenz beigetragen haben.

Der Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf dem Thema „Preparing the Ecosystem for Next-Generation Projects“. Unter diesem Motto wurden die University und Academic Competence Centers als Plattform zum Austausch von Industrie, Lehre und Forschung hervorgehoben. An beiden Tagen gab es spannende Vorträge und Gelegenheiten zum Austausch. Ein Höhepunkt des Montags war der Impulsvortrag von SAP CTO Dr. Jürgen Müller Joining Forces for Next Generation Projects: Creating Impact Together“, gefolgt von einer Podiumsdiskussion mit dem SAP Vorstand Dr. Jürgen Müller, Dr. Katharina Schäfer, Global Head of University Alliances der SAP SE,  sowie mit Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer, Wissenschaftler, Unternehmensgründer und Politikberater,   Prof. Dr. Helmut Krcmar und Dr. Holger Wittges zum Thema “Future Workforce – Akademische IT-Ausbildung im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Interessen.” Die Diskussion über die Herausforderungen in der Lehre angesichts sich ständig verändernder Softwaresysteme und disruptiver Technologien, wie Generative AI, war erhellend und inspirierend.

Am zweiten Konferenztag referierten David Faller, IBM Vice President und Geschäftsführer der IBM Deutschland Research & Development GmbH, und Michael Wintergerst, Global Chief Technology Officer for SAP bei IBM, zum Thema “IBM & TUM SAP UCC – Eine zukunftsweisende Partnerschaft: IBM R&D Technology Roadmap und TUM SAP UCC auf IBM® Power 10”. Die Partnerschaft zwischen IBM und der TUM verdeutlicht, wie Forschung und Bildung erfolgreich mit branchenführenden Unternehmen zusammenarbeiten können, um innovative Technologien in den Bildungsbereich zu integrieren und Studierende für diese Themen zu begeistern. An beiden Konferenztagen konnten die TeilnehmerInnen am Nachmittag in Community Sessions und Workshops tiefer in verschiedene Themenfelder eintauchen. Alle Beiträge in diesem Rahmen finden sich im Konferenzband auf der ACC 2023 Website und sind unter dem folgenden DOI veröffentlicht: https://doi.org/10.14459/2023md1719876.

Am Montagabend der Konferenz fand als zusätzliches Highlight die Jubiläumsfeier zum 20-jährigen Bestehen des SAP UCC TUM statt. In den vergangen 20 Jahren wurde das Projekt durchgängig von der SAP-Vorstandsebene unterstützt.  Das gilt auch heute unvermindert.  SAP Vorstand Christian Klein mit Karina Edmonds und Dr. Katharina Schäfer, als Verantwortliche für das globale SAP University Alliances Programm, unterstützen uns dabei mit unserem Partner IBM innovative Umgebungen für Forschung und Lehre bereitzustellen, sodass wir unseren Dozenten performante Systeme und akademischen Support bereitstellen können.

Die Festreden eröffnete Prof. Dr. Gerhard Kramer, Geschäftsführender Vizepräsident für Forschung und Innovation an der TUM, der sich in seinem Grußwort an Prof. Dr. Helmut Krcmar richtete und ihm für seine wertvollen Beiträge im Rahmen der Etablierung des SAP UCC an der TUM dankte. Er unterstrich die Einzigartigkeit des Projektes SAP UCC TUM und dessen Bedeutung im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen TUM und SAP unter dem Format „Industrie und Campus“. Prof. Dr. Hans-Joachim Bungartz, der Dekan der School of Computation, Information and Technology, schloss sich mit einer Würdigung des Erfolgs und der herausragenden Leistungen von Prof. Dr. Helmut Krcmar an. Er äußerte zudem seine Freude darüber, mit Dr. Holger Wittges einen Mann der ersten Stunde des SAP UCC München an Board zu haben, der zum 1.9.2023 den Staffelstab übernommen hat und das Projekt seither leitet.

Von Seiten der SAP hießen Dr. Katharina Schäfer, und Stefan Wagner, Managing Director der SAP Labs Munich, die Gäste und das SAP UCC TUM Team herzlich willkommen. Sie richteten den Blick auf die gemeinsame Zusammenarbeit im Jahre 2024, wenn SAP das Gebäude der SAP Labs auf dem Garchinger Forschungscampus eröffnen wird, in die das SAP UCC Team der TUM als einer der ersten Projektpartner von der TUM im nächsten Jahr einziehen wird.

Die Runde der Gratulanten auf der Bühne schloss David Faller ab. In seiner Ansprache kündigte er unter anderem die Unterstützung durch IBM an, das SAP UCC an der TUM beim Aufbau einer Hybrid Cloud Architektur für Unternehmenssoftware zur Nutzung in Forschung und Lehre auf Basis von IBM® Power 10 zu befähigen.

Das Abendprogramm wurde danach durch einen Auftritt des bayerischen Kabarettisten Django Asül bereichert, der die Konferenz selbst und deren Schwerpunkte „Lehre, Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ in seiner unnachahmlichen Art analytisch und pointiert aus der Mitte der Gesellschaft heraus kommentierte.

An dieser Stelle möchten wir uns nochmals ganz herzlich bei allen bedanken, die zu dem erfolgreichen Gelingen der Konferenz und der Jubiläumsfeier beigetragen haben. Großer Dank geht an die SprecherInnen sowie an die Track und Workshop Chairs, die das Programm der beiden Tage vielseitig gestaltet haben. Ein herzliches Dankeschön geht auch an unsere Sponsoren SAP, msg, IBsolution und IBM, die uns unterstützt haben, um diesen inspirierenden Austausch möglich zu machen. Natürlich möchten wir uns ebenso bei unseren KonferenzteilnehmerInnen bedanken. Ihre wertvollen Impulse und spannenden Diskussionen haben unsere Veranstaltung bereichert und inspiriert. Zu guter Letzt geht ein herzliches Dankeschön an unsere Mitorganisatoren, das SAP University Alliances Team, das SAP Academic Board D-A-CH, das UCC Magdeburg, das ACC Wien und das ACC Wallis, die uns im letzten Jahr tatkräftig zur Seite gestanden und unterstützt haben.

Es war großartig, die positive Zustimmung und das Engagement aus unserer Community zu sehen. Gerne möchten wir die besonderen Impressionen und Inhalte der ACC 2023 mit unserer Community teilen:

(1) FOTOS DER KONFERENZTAGE UND JUBILÄUMSFEIER:

Um in die Momente der ACC 2023 einzutauchen, haben wir eine Auswahl an Fotos von den beiden Konferenztagen und der Jubiläumsfeier für Sie zusammengestellt. Wir ermuntern Sie, Ihre persönlichen Highlights in Social-Media-Beiträgen zu teilen und freuen uns über eine Verlinkung des SAP UCC Munich Accounts auf LinkedIn
Die Fotos finden Sie unter folgendem Link: ACC 2023 München.

(2) PRÄSENTATIONEN AUS DEM PLENUM; DEN COMMUNITY SESSIONS UND WORKSHOPS: 

Möchten Sie in die spannenden Vorträge der Konferenz eintauchen? Die Präsentationsfolien aus dem Plenum sowie aus den Community Sessions und Workshops stehen Ihnen nun zur Verfügung. Sie finden diese unter folgenden Links: Präsentationen Plenum und Präsentationen Community Sessions/ Workshops.

(3) KONFERENZBAND ZUR ACADEMIC COMMUNITY CONFERENCE 2023 (D-A-CH):

Die Beiträge aus den Community Sessions können Sie in unserem Konferenzband nachlesen. Den Konferenzband können Sie unter folgendem Link herunterladen: Konferenzband zur ACC 2023.Zusätzlich ist dieser unter dem DOI https://doi.org/10.14459/2023md1719876 veröffentlicht.

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass die Links begrenzt gültig sind und nur bis zum 02.11.2023 zur Verfügung stehen.

Natürlich wünschen wir uns, Sie nächstes Jahr auf der SAP Academic Community Conference 2024 (D-A-CH) zu treffen, die vom 02.09.2024 bis zum 04.09.2024 in Wien unter der Organisation des SAP ACC Wien und unter der Leitung von Prof. Dr. Alexander Redlein stattfinden wird. Bei Interesse steht Ihnen die Emailadresse office@ifm.tuwien.ac.at als erste Anlaufstelle zur Verfügung.

Herzliche Grüße
Ihr SAP Academic Board D-A-CH und das ACC 2023 Organisationsteam

SAP Academic Community Conference 2023 (D-A-CH): Neuigkeiten zur Agenda, den VIPs und dem Rahmenprogramm

02.08.2023 wednesday

Sehr geehrte DozentInnen und ForscherInnen im SAP-Umfeld,

sehr geehrte PraxispartnerInnen,

 

wir freuen uns sehr, Ihnen heute Updates zur SAP Academic Community Conference 2023 (D-A-CH) (ACC 2023) und der Jubiläumsfeier 20 Jahre SAP University Competence Center Technische Universität München (UCC TUM) geben zu dürfen:

1) NEUIGKEITEN ZUR AGENDA & DEN VIPS

Die Planungen zur ACC und der Jubiläumsfeier schreiten voran, genauso wie die Ausgestaltung der Agenda für beide Veranstaltungen. Ganz besonders freuen wir uns über die bereits bestätigten Keynote SprecherInnen: Es erwartet Sie u.a. der SAP CTO Dr. Jürgen Müller. Am Konferenzdienstag besuchen uns außerdem David Faller (VP Development & Managing Director IBM Germany Research & Development) und Michael Wintergerst (CTO IBM). Neben diesen Gästen sorgt der bayerische Kabarettist Django Asül an der Jubiläumsfeier für gute Stimmung. Weitere Informationen zu den SprecherInnen und der Agenda für ACC und Jubiläumsfeier finden Sie auf unserer Website: acc2023.sapucc.in.tum.de

Dabei sein lohnt sich: die Anmeldung zur ACC und Jubiläumsfeier ist noch bis zum 16.08.2023 zur Regulärgebühr und vom 17.08. bis 27.08.2023 zur Spätbuchergebühr möglich.

2) ANGEBOT STADTRUNDGANG DURCH MÜNCHEN AM 10.09.2023:

Für alle Interessierten wird am Sonntag vor der Konferenz, 10.09.2023, ab 16 Uhr ein Stadtrundgang mit Fokus auf Münchens reichhaltige Geschichte angeboten. Anschließend kehren wir gegen 18 Uhr, je nach Wetter, in einen Biergarten oder einem Brauhaus ein. Aus Planungs- und Reservierungsgründen bitten wir um vorherige Anmeldung zum Stadtrundgang und/oder Abendessen bis spätestens Sonntag, 27.08.2023 über folgendes Formular:

https://survey.wi.in.tum.de/index.php/147211?lang=de

Weitere Informationen zum Treffpunkt in der Münchner Innenstadt, zu der Route und den genauen Zeiten erhalten die angemeldeten TeilnehmerInnen innerhalb der beiden Wochen vor der Konferenz.

3) DAS SAP ACADEMIC BOARD D-A-CH STELLT SICH VOR:

Sie möchten Ihrer Stimme in der akademischen SAP Community in der D-A-CH Region mehr Gehör verschaffen und sich für Themen der Community einsetzen? Es interessiert Sie, welche spannenden Projekte und Tätigkeiten bereits verfolgt werden und wozu Sie noch einen Beitrag leisten können? Sie haben sich immer schonmal gefragt, wozu so ein SAP Academic Board gut ist und wie die Aufgaben als Mitglied aussehen? Dann laden wir Sie herzlich zur Keynote Session des SAP Academic Boards D-A-CH am Dienstagvormittag, 12.09.2023 ein. Wenn Sie die KollegInnen im Academic Board persönlich kennenlernen wollen, dann reservieren Sie sich gerne auch schon einmal den Mittwochvormittag, 13.09.2023. An diesem Tag findet das SAP Academic Board D-A-CH Meeting vor Ort am TUM Campus im Olympiapark statt. Interessierte sind herzlich eingeladen – bitte melden Sie sich mit einer kurzen Nachricht an acc2023.bpm@xcit.tum.de dazu an.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen sowie zahlreiche Beiträge! Bei Fragen steht Ihnen das Organisationsteam der ACC 2023 unter acc2023.bpm@xcit.tum.de gerne zur Verfügung.

Herzliche Grüße
Ihr SAP Academic Board D-A-CH und das ACC 2023 Organisationsteam

Train-the-Trainer Sessions Second Half of 2023

28.06.2023 wednesday

Dear Partners of SAP UCC München,

 

We cordially invite you to another round of the 2023 Train-the-Trainer (TTT) sessions of the SAP UCCs Munich and Magdeburg.
In the overview below, you find all TTT sessions planned for the second half of 2023. Please note that all sessions are sponsored by SAP University Alliances or the SAP UCC Munich and thus, free of charge. However, please just sign up for TTT sessions you realistically can attend and cancel your reservation as soon as you know that you cannot make it.
Please find all information regarding the TTT sessions and the possibility to register for them in the SAP UCC TU Munich Portal (login with U-user): https://i04.sapucc.in.tum.de/portal/?sap-client=101&sap-language=EN#/trainings. This page is being updated with changes and new trainings on a regular basis.

 

We hope that our offerings will meet your interest. We are looking forward to your participation in the TTT sessions. In case of any questions, please do not hesitate to contact us.

Kind regards,
Dr Holger Wittges
and the SAP UCC Munich Team

Train-the-Trainer-Sessions im zweiten Halbjahr 2023

28.06.2023 wednesday

Sehr geehrte Partnerinnen und Partner des SAP UCC München,

 

gerne möchten wir Sie auf die Train-The-Trainer-Sessions der SAP UCCs München und Magdeburg im zweiten Halbjahr 2023 aufmerksam machen. Bitte beachten Sie, dass die Registrierung bis zu 7 Tage vor der Session möglich ist. Wir möchten Sie dazu ermutigen, die Chance zu nutzen und sich für die Train-the-Trainer-Sessions anzumelden.

Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungen von SAP University Alliances und weiteren Partnern gesponsert werden und daher kostenlos sind. Ist das nicht der Fall, ist die Schulung als „(kostenpflichtig)“ gekennzeichnet. Bitte melden Sie sich nur für die Termine an, an denen Sie realistischerweise teilnehmen können, und stornieren Sie Ihre Reservierung, sobald Sie wissen, dass Sie nicht daran teilnehmen können.

Alle weiteren wichtigen Informationen zu den Train-The-Trainer-Sessions sowie die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie entweder schon jetzt oder innerhalb der nächsten Monate über das SAP UCC TU München Portal (Login mit H-Nutzer): https://i04.sapucc.in.tum.de/portal/#/trainings. Die Seite wird bei Änderungen und Neuigkeiten laufend aktualisiert.

 

Wir hoffen, dass die aufgeführten Angebote auf ein reges Interesse stoßen, und freuen uns, Sie bei den Train-The-Trainer-Sessions begrüßen zu dürfen.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr Holger Wittges
mit dem SAP UCC München Team

REMINDER - Call for Contribution der SAP Academic Community Conference 2023 (D-A-CH) endet am 18.06.2023

16.06.2023 Friday

Sehr geehrte DozentInnen und ForscherInnen im SAP-Umfeld,

sehr geehrte PraxispartnerInnen,

 

gerne wollen wir Sie heute nochmal daran erinnern, dass der Call for Contribution für die diesjährige SAP Academic Community Conference 2023 (D-A-CH) (ACC 2023) in zwei Tagen, am 18.06.2023, endet.

Wenn Sie Ihren Beitrag noch nicht eingereicht haben, können Sie das noch bis Sonntagabend auf unserer Konferenz-Website tun:

https://acc2023.sapucc.in.tum.de/

Wir sind gespannt und freuen uns auf Ihr Beiträge! Bei Fragen steht Ihnen das Organisationsteam der ACC 2023 unter acc2023.bpm@xcit.tum.de gerne zur Verfügung.

Herzliche Grüße 
Ihr SAP Academic Board D-A-CH und das ACC 2023 Organisationsteam

SAP Academic Community Conference 2023 (D-A-CH): News and Update

30.05.2023 TUEsday

Sehr geehrte DozentInnen und ForscherInnen im SAP-Umfeld,

sehr geehrte PraxispartnerInnen,

 

 wir freuen uns sehr, Ihnen heute Updates zur SAP Academic Community Conference 2023 (D-A-CH) (ACC 2023) und der Jubiläumsfeier 20 Jahre SAP University Competence Center Technische Universität München (UCC TUM) geben zu dürfen:

1) CALL FOR CONTRIBUTION – VERLÄNGERUNG DER FRIST BIS ZUM 18.06.2023:

Die ACC lebt von Ihnen, der Community! Deshalb möchten wir Sie gerne noch einmal herzlich dazu einladen, Ihren Beitrag für den Call for Contribution der diesjährigen ACC 2023 einzureichen. Die Frist zur Einreichung der Beiträge haben wir verlängert: bis zum 18.06.2023 können Sie noch Ihr wissenschaftliches Paper, Short Paper oder Abstract für eine Praxispräsentation hochladen.

2) IMPULSVORTRAG VON SAP CTO JÜRGEN MÜLLER:

Es ist uns eine große Freude einen Impulsvortrag von Jürgen Müller, CTO von SAP, mit anschließender Podiumsdiskussion auf der ACC 2023 anzukündigen. Jürgen Müller ist seit 2013 bei SAP tätig, seit 2019 als Mitglied des Vorstands. Als Chief Technology Officer verantwortet er den gesamten Bereich Technologie und Innovation und in diesem Zusammenhang unter anderem die Entwicklung der SAP Business Technology Platform (BTP).

3) AUFTRITT VON DJANGO ASÜL BEI DER 20 JAHRE JUBILÄUMSFEIER.

Zudem freuen wir uns mitteilen zu können, dass wir den Kabarettist Django Asül für einen Auftritt Im Rahmen der Jubiläumsfeier 20 Jahre SAP UCC TUM gewinnen konnten. Die Jubiläumsfeier wird ab dem späten Montagnachmittag am 11. September im Festsaal des Löwenbräukellers am Stiglmaierplatz in München stattfinden. Wir möchten Sie auch hierzu erneut herzlich einladen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen sowie zahlreiche Beiträge! Bei Fragen steht Ihnen das Organisationsteam der ACC 2023 unter acc2023.bpm@xcit.tum.de gerne zur Verfügung.

Herzliche Grüße 
Ihr SAP Academic Board D-A-CH und das ACC 2023 Organisationsteam

SAP Academic Community Conference 2023 (D-A-CH): Call for Contributions

04.05.2023 Thursday

Sehr geehrte DozentInnen und ForscherInnen im SAP-Umfeld,

sehr geehrte PraxispartnerInnen,

 

wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass ab sofort bis zum 4. Juni Beiträge für die SAP Academic Community Conference 2023 (D-A-CH) (ACC 2023) eingereicht werden können.

Dem Konferenzmotto „Preparing the Ecosystem for Next-Generation Projectsfolgend, bieten Ihnen fünf Tracks die Möglichkeit, Beiträge bezüglich des Akademischen SAP-Ökosystems und dessen Herausforderungen in der Zukunft vorzubereiten. Einen Überblick der diesjährigen Tracks und Chairs finden Sie hier:

Auf der ACC 2023 können folgende Beitragsformen eingereicht werden: wissenschaftliche Full Paper, anwendungsorientierte Short Paper und Präsentationen aus der Praxis. Alle angenommenen und auf der Konferenz vorgestellten Paper, sowie ggf. die Abstracts der Präsentationen werden in einem elektronischen Konferenzband mit DOI veröffentlicht. Bitte beachten Sie bei der Einreichung die Abgabeformalitäten und nutzen Sie unsere Beitragsvorlage (mehr Informationen auf unserer Website und im Call for Contributions). Die Einreichung Ihrer Beiträge erfolgt über das auf der Konferenzwebsite verlinkte Tool.

Für die inhaltliche Ausgestaltung der Tracks sind die Track Chairs aus der Community verantwortlich. Bei Fragen steht Ihnen das Organisationsteam der ACC 2023 unter acc2023.bpm@xcit.tum.de gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns Sie bald auf der ACC 2023 und der Feier zum 20-jährigen Jubiläums des SAP UCC München an der Technischen Universität München begrüßen zu dürfen.

Mit herzlichen Grüßen das SAP Academic Board DACH und das #SAPACC 2023 Organisationsteam.

 

News zur SAP Academic Community Conference 2023 (D-A-CH): Registrierungsstart, Hotelbuchung und Call for Contribution

05.04.2023 wednesday

Sehr geehrte DozentInnen und ForscherInnen im SAP-Umfeld,

sehr geehrte PraxispartnerInnen,

 

wir freuen uns sehr, Ihnen heute Updates zur SAP Academic Community Conference 2023 (D-A-CH) (ACC 2023) und der Jubiläumsfeier 20 Jahre SAP University Competence Center Technische Universität München (UCC TUM) geben zu dürfen:

(1) REGISTRIERUNGSSTART & HOTELBUCHUNG:

Ab sofort ist die Registrierung zur ACC 2023 möglich! Besuchen Sie dafür einfach unsere Konferenzwebsite und melden Sie sich bis spätestens Sonntag, 27.08.2023 über den Button „Zur Teilnahme anmelden“ an: acc2023.sapucc.in.tum.de

Bis einschließlich 30.06.2023 können Sie zudem vom Frühbucherpreis von 140,00 EUR profitieren. Bitte beachten Sie, dass Sie bei kostenpflichtiger Konferenzanmeldung optional auch kostenfrei an der Jubiläumsfeier teilnehmen können, sofern Sie das im Anmeldeprozess mitangeben. Primär sind universitäre AnwenderInnen Zielgruppe der wissenschaftlich orientierten Veranstaltung, aber auch als SAP4school-/ERP4School-Mitglied sind Sie bei Interesse herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Schnell sein lohnt sich! München ist eine beliebte Touristendestination und im September finden neben dem Oktoberfest auch weitere große Festlichkeiten und Messen statt. Gerade an den Wochenenden ist daher mit geringerer Hotelzimmerkapazität und höheren Preisen zu rechnen. Deswegen empfehlen wir Ihnen, sich nach Anmeldung zur Konferenz sobald wie möglich um eine Unterkunft zu kümmern. Bitte beachten Sie bei Ihrer Planung auch, dass nach der Konferenz vom Mittwoch, 13.09. bis Freitag, 15.09.2023 voraussichtlich einige Train-the-Trainer (TTT) Schulungen vor Ort angeboten werden:

  • Einführung in SAP S/4HANA mit Global Bike (3 Tage)
  • ERPsim Zertifizierungskurs (3 Tage)
  • SAP Analytics Cloud (SAC), SAP Digital Warehouse Cloud (DWC), SAP Integrated Business Planning (IBP) (jeweils 1 Tag)

Zu diesen wird es in den kommenden Monaten noch weitere Informationen geben. Da die TTT Schulungen jeweils nur mit einer Mindestteilnehmerzahl von 7 stattfinden, können sie bis eine Woche vor dem Schulungsbeginn abgesagt werden. Bitte beachten Sie das bei den Hotelstornierungsfristen.

Hier finden Sie eine Liste der empfohlenen Hotels mit den entsprechenden Fahrtzeiten:
Hotelempfehlungen

Im Sinne der Nachhaltigkeit und aufgrund der schwierigen Parksituation in München empfehlen wir eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Weitere Informationen zur Anfahrt finden Sie auf unserer Konferenzwebsite unter dem Menüpunkt „Anreise“.

 

(2) CALL FOR CONTRIBUTIONS

Die ACC lebt von Ihnen, der Community! Deshalb möchten wir Sie erneut an unseren Call for Contribution erinnern. Einen Überblick der diesjährigen Tracks und Chairs finden Sie hier:

Alle weiteren wichtigen Informationen dazu finden Sie auf unserer Konferenzwebsite unter dem Menüpunkt „Call for Contribution“. Wir freuen uns, wenn Sie den Call for Contribution mit KollegInnen in Ihrem Netzwerk teilen!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen sowie zahlreiche Beiträge! Bei Fragen steht Ihnen das Organisationsteam der ACC 2023 unter acc2023.bpm@xcit.tum.de gerne zur Verfügung.

Herzliche Grüße

Ihr SAP Academic Board D-A-CH und das ACC 2023 Organisationsteam

News zur SAP Academic Community Conference 2023 (D-A-C-H): Save-the-dates, Call for Contribution und Konferenzwebsite

08.02.2023 wednesday

Sehr geehrte DozentInnen und ForscherInnen im SAP-Umfeld,

sehr geehrte PraxispartnerInnen,

 

wir freuen uns sehr, Ihnen heute Updates zur SAP Academic Community Conference 2023 (D-A-CH) (ACC 2023) und der Jubiläumsfeier 20 Jahre SAP University Competence Center Technische Universität München (UCC TUM) geben zu dürfen:

(1) SAVE-THE-DATES ACC 2023 UND 20 JAHRE SAP UCC TUM:

Wie auf der ACC 2022 angekündigt, findet die ACC 2023 vom 11. bis 12. September 2023 an der Technischen Universität München statt. Der thematische Fokus liegt auf dem Thema Ökosysteme und Next Generation. Mit dem Motto „Preparing the Ecosystem for Next-Generation Projects“ möchten wir die ACCs als Plattform zum Austausch von Industrie, Lehre und Forschung hervorheben. Zu diesem Thema wird es an den Konferenzvormittagen im Plenum Keynotes geben. An den Konferenznachmittagen werden die Themen in kleineren Community Sessions im Rahmen von Tracks oder Workshops diskutiert. Primär sind universitäre AnwenderInnen Zielgruppe der wissenschaftlich orientierten Veranstaltung, aber auch als SAP4school-/ERP4School-Mitglied sind Sie bei Interesse herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Am späten Montagnachmittag, dem 11. September 2023 möchten wir Sie dann ganz herzlich zur Jubiläumsfeier 20 Jahre SAP UCC TUM im Festsaal des Löwenbräukellers am Stiglmaierplatz in München einladen. Neben einem Rückblick auf die letzten 20 Jahre des SAP UCC TUM soll vor allem auch der Blick in die Zukunft gerichtet werden: Was folgt nun? Wie können Wege der Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, Wissenschaft und Wirtschaft aussehen? Wie können praktisch relevante Inhalte aus dem SAP Ökosystem bestmöglich an Studierende vermittelt werden?

(2) CALL FOR CONTRIBUTIONS

Die ACC lebt von Ihnen, der Community! Deshalb möchten wir Sie dazu einladen, einen Beitrag zum Call for Contribution einzureichen. Anbei finden Sie einen Überblick der diesjährigen Themen, Formate und wichtigen Daten:

Bitte finden Sie hier den Vollständigen Call for Contribution als PDF in Deutsch und hier den Vollständigen Call for Contribution als PDF in Englisch. Wir freuen uns, wenn Sie den Call for Contribution mit KollegInnen in Ihrem Netzwerk teilen!

(3) KONFERENZWEBSITE UND REGISTRIERUNG

Wir freuen uns, Ihnen unsere Konferenzwebsite präsentieren zu dürfen: acc2023.sapucc.in.tum.de Auf dieser werden wir laufend die Informationen zur Konferenz und zur Jubiläumsfeier ergänzen und aktualisieren. Derzeit ist die Registrierung zur Konferenz noch nicht geöffnet. Sobald der Button “Zur Teilnahme anmelden” angezeigt wird, können Sie sich über diesen sowohl zur Konferenz als auch (optional) zur Jubiläumsfeier anmelden. Sobald die Registrierung geöffnet wird, werden wir Sie per Mail und über unsere Social Media Kanäle benachrichtigen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen sowie zahlreiche Beiträge! Bei Fragen steht Ihnen das Organisationsteam der ACC 2023 unter acc2023.bpm@xcit.tum.de gerne zur Verfügung.

Herzliche Grüße

Ihr SAP Academic Board D-A-CH und das ACC 2023 Organisationsteam

Reminder & Update Train-The-Trainer Sessions First Half of 2023

01.02.2023 wednesday

Dear Partners of SAP UCC München,

 

We are happy to invite you to the 2023 Train-the-Trainer (TTT) sessions of the SAP UCCs Munich and Magdeburg once again. Please find the updated schedule below with the new and adapted offerings marked bold. The first trainings already take place in the next two to three weeks. Please note that the registration for a training is possible until 7 days before its start. That’s why we would like to encourage you to take your chance and sign up for the training offerings.

Please note that all sessions are sponsored by SAP University Alliances or other partners and thus, free of charge. However, please just sign up for TTT sessions you realistically can attend and cancel your reservation as soon as you know that you cannot make it.

Please find all information regarding the TTT sessions and the possibility to register for them in the SAP UCC TU Munich Portal (login with U-user): https://i04.sapucc.in.tum.de/portal/?sap-client=101&sap-language=EN#/trainings This page is being updated with changes and new trainings on a regular basis.

We hope that our offerings will meet your interest. We are looking forward to your participation in the TTT sessions. In case of any questions, please do not hesitate to contact us.

Kind regards,
Dr Holger Wittges
and the SAP UCC Munich Team

Reminder & Update Termine SAP Meet-ups & Train-The-Trainer Sessions im ersten Halbjahr 2023

01.02.2023 wednesday

Sehr geehrte Partnerrinnen und Partner des SAP UCC München,

 

gerne möchten wir Sie an die Train-The-Trainer-Sessions der SAP UCCs München und Magdeburg im ersten Halbjahr 2023 erinnern. Daneben freuen wir uns darauf, Sie bei den SAP Meet-ups vor Ort in Ihrer Region begrüßen zu dürfen. Die hinzugekommenen und aktualisierten Termine finden Sie in der Übersicht unten fett markiert. Die ersten Train-the-Trainer-Sessions finden bereits in den nächsten zwei Wochen statt. Bitte beachten Sie, dass die Registrierung bis zu 7 Tage vor der Session möglich ist. Deswegen möchten wir Sie erneut dazu ermutigen, die Chance zu nutzen und sich für die Train-the-Trainer-Sessions anzumelden.

Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungen von SAP University Alliances und weiteren Partnern gesponsert werden und daher kostenlos sind. Ist das nicht der Fall, ist die Schulung als „(kostenpflichtig)“ gekennzeichnet. Bitte melden Sie sich nur für die Termine an, an denen Sie realistischerweise teilnehmen können, und stornieren Sie Ihre Reservierung, sobald Sie wissen, dass Sie nicht daran teilnehmen können.

Alle weiteren wichtigen Informationen zu den SAP Meetups und Train-The-Trainer-Sessions sowie die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie entweder schon jetzt oder innerhalb der nächsten Monate über das SAP UCC TU München Portal (Login mit H-Nutzer): https://i04.sapucc.in.tum.de/portal/#/trainings. Die Seite wird bei Änderungen und Neuigkeiten laufend aktualisiert.

Wir hoffen, dass die aufgeführten Angebote auf ein reges Interesse stoßen, und freuen uns, Sie bei den Meet-ups und Train-The-Trainer-Sessions begrüßen zu dürfen.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Holger Wittges
mit dem SAP UCC München Team